Meine Münsterländer Appelle Logo
Fünf Prozent fürs Militär – für welche Sicherheit eigentlich?

Fünf Prozent fürs Militär – für welche Sicherheit eigentlich?

Als Unternehmer bin ich es gewohnt, mit klaren Zahlen zu arbeiten. Und fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts sind eine klare Ansage. Nicht für Digitalisierung. Nicht für Bildung. Nicht für Innovation. Sondern für Rüstung. Was bedeutet dieser NATO-Beschluss für uns in Deutschland – für die Wirtschaft, den Mittelstand, für unsere Zukunft?

mehr lesen
Investitionsbooster? Schön und gut, aber wo bleiben die echten Reformen?

Investitionsbooster? Schön und gut, aber wo bleiben die echten Reformen?

Im Bundesrat wird derzeit über einen sogenannten Investitionsbooster für Unternehmen diskutiert. Was zunächst ambitioniert klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als das x-te Steuererleichterungspaket. Natürlich, Steuerentlastungen helfen – aber sie lösen nicht die strukturellen Probleme, mit denen Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland tagtäglich kämpfen.

mehr lesen
Werte und Orientierung – warum unsere Gesellschaft  einen neuen Kompass braucht

Werte und Orientierung – warum unsere Gesellschaft einen neuen Kompass braucht

In einer Zeit, in der sich viele Menschen nach Stabilität und Sinn sehnen, scheint gerade das verloren zu gehen, was früher als fester Anker galt: Werte. Als Unternehmer eines mittelständischen Medienunternehmens spüre ich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich, wie stark diese Orientierungslosigkeit mittlerweile um sich greift.

mehr lesen
Früher war alles besser? Sicher nicht. Aber vieles war anders – und manches vielleicht sogar wert, heute neu zu denken!

Früher war alles besser? Sicher nicht. Aber vieles war anders – und manches vielleicht sogar wert, heute neu zu denken!

Lange Zeit galt die Familie als kleinste wirtschaftliche und soziale Einheit der Gesellschaft. Man hat sich gegenseitig gestützt – nicht nur emotional, sondern auch ganz konkret: Im Alter, bei Krankheit, bei der Kinderbetreuung oder in wirtschaftlich schwierigen Zeiten war die Familie das Auffangnetz. Man war füreinander da, nicht weil es ein Gesetz verlangte, sondern weil es
selbstverständlich war.

mehr lesen
Kündigungsschutz: Zeit für ein Update!

Kündigungsschutz: Zeit für ein Update!

Als Unternehmer in der Medienbranche weiß ich: Flexibilität ist nicht nur ein Vorteil – sie ist überlebenswichtig. Neue Technologien, verändertes Nutzerverhalten, ständiger Wandel – wer hier nicht schnell reagieren kann, ist morgen schon von gestern. Doch genau diese Notwendigkeit zur Veränderung macht der rigide deutsche Kündigungsschutz fast unmöglich.

mehr lesen
Milliarden-Schulden für die Rente!

Milliarden-Schulden für die Rente!

Der Bundeshaushalt 2025 umfasst fast 489 Milliarden Euro – davon gehen 121 Milliarden Euro in die Rentenversicherung. Das sind 24,7 Prozent des Etats – ein Viertel des Bundeshaushalts für ein System, das längst nicht mehr nachhaltig ist. Damit ist der Zuschuss zur Rentenversicherung der größte Einzelbetrag im Bundeshaushalt. Hinzu kommen die Pensionsaufwendungen, die vom Bund, den Ländern und den Kommunen getragen werden. Wir machen Schulden für Rüstung, Infrastruktur und Klimaschutz – doch ohne den enormen Rentenzuschuss der Bundesregierung wäre das gar nicht nötig.

mehr lesen
Wehrpflicht? Ja, aber bitte smart!

Wehrpflicht? Ja, aber bitte smart!

Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht nimmt wieder Fahrt auf. Sicher ist: Die Welt hat sich verändert, und Deutschland muss mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit und die seiner Partner übernehmen. Aber was wir jetzt nicht brauchen, ist ein Rückfall in die alte Wehrpflicht, bei der jeder junge Mann mal eben „seine Zeit absitzt“, ohne echte Perspektive. Wenn wir die Wehrpflicht neu denken, dann bitte mutig, modern und mit Blick in die Zukunft.

mehr lesen
Es ist höchste Zeit für echte Veränderung

Es ist höchste Zeit für echte Veränderung

Stillstand ist keine Option - weder für Unternehmen, noch für die Politik Als Unternehmer wissen wir: Wer sich nicht verändert, wer keine Verantwortung übernimmt, wer nicht handelt – der riskiert seine Existenz. Wir können es uns nicht...

mehr lesen